Steuerberatungskanzlei WITTMANN https://www.stb-wittmann.at/bei-ausschlieslich-steuerbefreiten-umsatzen-entfallt-die-uva-pflicht/ Export date: Tue Mar 18 11:32:41 2025 / +0000 GMT |
Bei ausschließlich steuerbefreiten Umsätzen entfällt die UVA-PflichtUnter bestimmten Voraussetzungen muss keine Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt eingereicht werden Tätigt ein Unternehmer steuerpflichtige Umsätze, so ist er verpflichtet, eine Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) an das Finanzamt zu übermitteln. Der Voranmeldungszeitraum ist entweder ein Monat oder ein Quartal. Die UVA ist bei monatlicher Abgabe spätestens am 15. Tag des auf einen Kalendermonat zweitfolgenden Kalendermonats (Fälligkeitstag) einzureichen. Unter bestimmten Voraussetzungen entfällt jedoch die Pflicht zur Abgabe einer UVA, insbesondere in den nachstehenden Fällen. UVA-Befreiung wegen geringer Umsätze Waren die Umsätze im vorangegangenen Jahr niedriger als € 30.000 (bis 31.12.2010: € 100.000), ist man von der elektronischen bzw. schriftlichen Einreichung der UVA befreit, wenn:
UVA-Befreiung wegen steuerbefreiter Umsätze Führt ein Unternehmer ausschließlich unecht steuerbefreite Umsätze aus (z.B. ein Arzt), so kann auf die Einreichung der UVA verzichtet werden, sofern sich für den Voranmeldungszeitraum weder eine Vorauszahlung noch ein Überschuss ergibt. Diese Befreiung gilt auch dann, wenn die Umsätze im vorangegangenen Kalenderjahr den Betrag von € 30.000 überstiegen haben. Achtung Die UVA muss nur dann nicht übermittelt werden, wenn neben den steuerbefreiten keine anderen Umsätze getätigt werden. Gibt es in einem Kalendermonat steuerpflichtige Umsätze (z.B. bei Ärzten einen Umsatz aus einer Vortragstätigkeit), innergemeinschaftliche Erwerbe oder Umsätze, bei welchen die Steuerschuld vom leistenden auf den empfangenden Unternehmer übergeht (z.B. bei innergemeinschaftlichen Leistungen), so ist für das betreffende Kalendermonat eine UVA zu übermitteln. |